Weitere Artikel
Der Lebensretter im Kühlschrank

Was hat ein Kühlschrank mit Lebensrettung zu tun? Sehr viel. Die Idee ist einfach und genial: In fast jedem Haushalt steht ein Kühlschrank. Und genau dort sollte die Dose deponiert werden. Mit den Aufschriften Rotkreuzdose …
Artikel lesenMobile Breitrampe für barrierefreien Zugang

Für Rollstuhlfahrer und für Menschen, die auf einen Rollator angewiesen sind oder mit einer Fußheberschwäche nur mühsam Stufen überwinden können, kann jede kleine Unebenheit zur Gefahr oder zum unüberwindbaren Problem werden. Im schlimmsten Fall müssen …
Artikel lesen„Mein roter Rollstuhl kann Geschichten erzählen“

„Der rote Rollstuhl war unser Privatvergnügen und wir nannten ihn unser Luxusauto. Wenn mein Mann frei hatte und wir etwas unternehmen wollten, war der Rollstuhl derjenige, der uns das ermöglichte. In meinem neunten Lebensjahr erkrankte …
Artikel lesenKino für lange Winterabende

Leider – der Einsendeschluss ist vorbei, die fünf Gewinner sind ausgelost. Je eine CineStar-Eintrittskarte geht dieses Mal nach VS-Schwenningen, Zimmern ob Rottweil und Dauchingen. Wir gratulieren! Frage zu unserem 11. Gewinnspiel: Was sind die fünf Ehrenamtlichen, …
Artikel lesenWasserspass für alle, vom Kleinkind bis zu Hundertjährigen

Leider - der Einsendeschluss ist vorbei, die drei Gewinner sind ausgelost. Je eine aquasol-Eintrittskarte geht dieses Mal nach Dauchingen, VS-Schwenningen und Bad Dürrheim. Wir gratulieren! Unser nächstes Gewinnspiel startet im November. Bleiben Sie neugierig. Frage zu …
Artikel lesenEintauchen in Blütenmeer und Gartenkunst

Leider - der Einsendeschluss ist vorbei, die beiden Gewinner sind ausgelost und bekommen in dieser Woche (KW 33) je eine Eintrittskarte für die Bundesgartenschau in Heilbronn. Glückwunsch von uns! Unser nächstes Gewinnspiel startet Ende August. …
Artikel lesenMitmachen und mit etwas Glück gewinnen

Leider verpasst: Das war unser 7. Gewinnspiel Wie alt wurde das AWO-Seniorenzentrum Am Stadtpark in VS-Schwenningen? Kleine Hilfe: Auf Seite 24 finden Sie die Lösung in unserem Magazin oder im "Blätter-PDF" 2018/2019 auf dieser Internetseite. Beantworten Sie die Frage …
Artikel lesenMit etwas Glück einen Spaßtag erleben

Leider verpasst: Das war unser 6. Gewinnspiel Wie werden die beiden Damen im Schwenninger Bürgerheim genannt? Kleine Hilfe: Das dopp_ _ _ _ L_ _ _ _ _ _ _ Wenn Sie diese Frage richtig beantworten, haben Sie …
Artikel lesenMitmachen, gewinnen und ins Kino gehen

Leider verpasst: Das war unser 5. Gewinnspiel Unsere neue Ausgabe "Projekt Lebenswege" erhalten Sie kostenlos in den drei Landkreisen Schwarzwald-Baar, Rottweil und Tuttlingen. Eine Übersicht über die Auslagestellen finden Sie in der Rubrik "Ihr kostenloses Exemplar" hier auf …
Artikel lesenGedächtnistraining für Senioren

Ob für die familiäre Betreuung zu Hause, für die Gruppenarbeit im Betreuten Wohnen, in einer Tagespflege oder im Pflegeheim: Gedächtnistraining hat einen hohen Stellenwert in der Betreuung von Senioren mit und ohne Demenz. Für eine …
Artikel lesen„Vor fünf Jahren haben wir unser Leben neu sortiert“

„Vielleicht war alles zu viel. Zuerst habe ich meine Schwiegermutter gepflegt. Sie starb plötzlich. Das gab mir so einen Stich, dass ich gar nicht wusste, was ich tun sollte. Plötzlich bekam ich Atemprobleme. Danach wohnte …
Artikel lesen„Glück ist, wenn die Katastrophe eine Pause macht“

„Vor 14 Jahren sind wir hier in die Seniorenwohnanlage eingezogen. Ich genieße den wunderschönen Innenhof, die Nähe zur Bushaltestelle, die nahe Einkaufsmöglichkeit und die nette Nachbarschaft. Zudem wohnen unsere besten Freunde in der Anlage, mit …
Artikel lesenEine Familie auf der Suche nach Lösungen

Verabredung mit Familie Motz in Rietheim-Weilheim. Hier wurde für die Bedürfnisse von Sohn Simon ein Bad barrierefrei umgebaut. Aus dem ehemals beengten Raum entstand nicht nur ein funktionales, sondern auch optisch sehr ansprechendes Bad. Ideen …
Artikel lesen„Mein Blindsein behindert mich sehr“

„Meine Urenkel in den USA interessieren sich sehr für meine Lebensgeschichte und ich erinnere mich sehr gut an vieles. Vater kam verwundet aus dem Ersten Weltkrieg und Mutter musste die Familie ernähren. Deshalb verlangte er, …
Artikel lesen„Sein Spruch war: Ihr entscheidet richtig für mich“

Eine schwere und außergewöhnliche Situation: Franz Drach hatte seit elf Jahren Krebs, vor drei Jahren brach die Krankheit neu aus, Ende vergangenen Jahres dann mit unerträglichem Leid. Im Februar ist Franz Drach zu Hause gestorben. …
Artikel lesen„Wir sind das doppelte Lottchen“

Luzia Bögner (links) und Lilli Müller haben sich gesucht und gefunden. Lilli Müller kennt das Schwenninger Bürgerheim schon aus ihrer Zeit in der Tages- und Kurzzeitpflege. Vor drei Jahren zog sie ins Doppelzimmer zu Luzia Bögner. …
Artikel lesen„Hier darf man so sein, wie man ist“

Täglich treffen sie sich unter der Kastanie im Park vom Hospiz Via Luce. Es wird geschwätzt, gelacht und ab und zu „eine angezündet“. Unter dem Baum ist die Raucherecke. Leika kommt vorbei, mit Vornamen „Bala“, …
Artikel lesen„Kontakt suchen, aufeinander zugehen, sich kennenlernen“

Maria Schmoll hat uns schon einmal über ihren langen mutigen Weg im Psychiatrischen Rehabilitationsbereich des Luisenheims im Rottweiler Vinzenz von Paul Hospital erzählt, über ihre Stationen, um die Alkoholsucht in den Griff zu bekommen. Vor …
Artikel lesen„Lieber tanzen gehen als einen Krankenschein holen“

Anna und Franz Höchster haben vor allem ein Lebensmotto: Eine harmonische Ehe und viele Kontakte zu Verwandten und Freunden. Zwei, die sich auch nach 70 Ehejahren brauchen, Nähe zueinander suchen und wie immer gemeinsam an einem …
Artikel lesen„Mir geht es so gut wie noch nie im Leben“

Ich bin mit meinem Leben zufrieden. Bis auf einen Herzinfarkt – mit OP und schwierigen Tagen auf der Intensivstation –, den der Arzt tröstend als Blechschaden bezeichnete, ging es mir noch nie so gut wie …
Artikel lesenZwei, die sich gesucht und gefunden haben

Michaela Schmidhofer (links) fand bei Barbara Durul Familienanschluss. Barbara Durul war nicht immer eine so genannte Gastmutter: „Als meine beiden ältesten Kinder zum Studium gingen, war ich mit den beiden Jüngsten allein im Haus. Platz war …
Artikel lesenDie Älteren erinnern sich

Seit einigen Jahren veröffentlicht der SingLiesel-Verlag Bücher und Spiele für ältere Menschen mit und ohne Demenz sowie Praxisbücher und Beschäftigungsmaterial für die Betreuung. Bücher und Spiele greifen die Erfahrungen und Erinnerungen auf, die Menschen mit …
Artikel lesenEinen Tag zu Besuch im Hospiz

Für sieben Gäste, so nennt man die Bewohner auf Zeit im Via Luce, beginnt ein neuer Tag. Für einen Gast brennt eine Kerze, er ist in der Nacht verstorben. Im Gemeinschaftsraum deckt die Hauswirtschafterin den …
Artikel lesenMit viel Willen ins Leben zurückgekämpft

„Früher habe ich Bären gesammelt, ein paar sind mit mir ins Heilig-Geist-Spital umgezogen. Ich bin selbst Altenpflegerin und hatte strenge Lehrjahre in einem Kloster in meiner Heimat Offenburg. Dadurch kann ich gut mit alten Menschen …
Artikel lesen„Ich will meine Sachen selbstständig regeln“

Eigentlich hatte ich Glück, auch wenn ich 30 Stunden bei vollem Bewusstsein zu Hause gelegen bin, weil ich mich nicht bewegen konnte. Der Schlaganfall hat mich vor zwei Jahren völlig unverhofft getroffen. Vor elf Jahren …
Artikel lesenSchmerzfreie Bewegung ist nicht Marathon laufen

Dr. Herbert Wölfl, Chefarzt und Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie in der Bad Dürrheimer Klinik Limberger bringt das Ziel für seine Rehapatienten auf den Nenner: „Wir bringen Sie wieder auf die Beine – damit Sie …
Artikel lesenEin Teufelskreis schließt sich schmerzlos mit offenen Wunden

Dr. med. Stephan Eder, Leiter des Diabetischen Fußzentrums, Direktor der Klinik für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin im Schwarzwald-Baar Klinikum: „Unsere Füße brauchen dringend mehr Aufmerksamkeit. Fünf Jahre nachdem wir bei Patienten einen Diabetischen Fuß diagnostizieren, sind …
Artikel lesenFür ein selbst bestimmtes Lebensende

Ein Thema, das niemand gern in seine Lebensplanung aufnimmt und dennoch viele Schwerstkranke und Sterbende am Lebensende vor die Entscheidung stellt: Wie und wo kann ich sterben? Möglichkeiten im häuslichen Umfeld bietet das PalliativNETZ im …
Artikel lesenSpezialisten schauen, wo der Schuh drückt

Termin in der Orthopädieschuhtechnik im Orthopädie + Vital Zentrum Piro GmbH. Orthopädieschuhmachermeister Christian Haumer schaut regelmäßig nach den Füßen von Monika Wielings. Aufgrund ihrer Krankheiten hat sie ein erhöhtes Risiko, nicht spürbare gefährliche Wunden an …
Artikel lesen„Mein Leben war das Tanzen“

„Mit drei Geschwistern bin ich in Ostpreußen immer in Geselligkeit aufgewachsen. Ich erinnere mich, dass meine Schwester sehr trotzig war und geschrien hat. Da habe ich sie immer gehauen. Papa hat damals oft die Jugend …
Artikel lesen„Habe mir gesagt: Lass es dir jetzt noch gut gehen“

„Ich bin zufrieden, obwohl mir das Schicksal schwer mitgespielt hat. Aber ich habe meine Grenze erkannt und mir gesagt: 'Lass es dir jetzt noch gut gehen.' Acht Jahre wohnte ich in Dauchingen in der Wohnanlage …
Artikel lesen„Ich bin ganz verrückt auf die Tagespflege“

„Seit vier Jahren bin ich allein. Früher war meine Frau fünf Jahre in der Tagespflege und war aufs Bürgerheim immer ganz verrückt. Nie wollte sie fehlen. Damals konnte ich das nicht verstehen. Jetzt bin ich …
Artikel lesenAls Störfaktor harmlos, aber ernstes Signal für die Gesundheit

Bevor das nächtliche Schnarchen zur Gefahr wird ... Bei Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe (Anm. d. R.: schlafbezogene Atemstörung) ist das Schlaganfall- und Herzinfarktrisiko deutlich erhöht. Menschen, die darunter leiden, haben drei wesentliche Symptome: nächtliches Schnarchen, mangelnde …
Artikel lesen„Wir genießen einen wunderbaren Neuanfang“

„Vor zehn Jahren haben wir uns einen Traum erfüllt, sind an den Bodensee nach Langenargen gezogen und wollten dort bis zum Lebensende bleiben. Wir haben das sehr genossen, mussten aber beide auch schwere Operationen verkraften. …
Artikel lesenDen Patienten und ihren Problemen verpflichtet

Im Schwarzwald-Baar Klinikum kümmern sich fünf Patientenfürsprecher um Lob und Kritik, um Sorgen und Wünsche, um Hinweise auf persönlich empfundene Missstände und Bitten um Unterstützung der Patienten. In ihrem Büro im langen Gang des Erdgeschosses …
Artikel lesenSelbsthilfekontaktstellen in den Landkreisen

Stefanie Kaiser „Das Wort, das dir hilft, kannst du dir nicht selber sagen“ (aus Afrika). Schwerpunktthemen: Die Selbsthilfekontaktstelle ist Schalt- und Vermittlungsstelle für Ratsuchende · unterstützt aktiv bei der Gruppengründung und vermittelt oder bietet z. B. infrastrukturelle Hilfen …
Artikel lesenSelbsthilfekontaktstellen in den Landkreisen

Sabrina Wurdak „Ein Mensch lebt davon, dass jemand ihn hört und dass jemand zu ihm spricht.“ (Jörg Zink). Schwerpunktthemen: Die Kontaktstelle berät und unterstützt Selbsthilfegruppen mit genau abgestimmten Angeboten: · Bei der Gründung einer neuen Gruppe: Interessierte miteinander in …
Artikel lesenSelbsthilfekontaktstellen in den Landkreisen

Sabine Rieger und Natascha Schneider (von links). Im Landkreis gibt es keine klassische Selbsthilfekontaktstelle, sondern eine Koordinierungsstelle. Alles, was die Beratung der Gruppen zu den Themen Gruppengründung, Finanzierung, Förderanträge betrifft, übernimmt im Landkreis Rottweil die KIGS (Kontakt- …
Artikel lesenVier Fotomodelle erzählen ihre Geschichte

Der Anfang war eine ungewöhnliche Frage an die Bewohner des Kurstifts in Bad Dürrheim: Wer möchte sich auf eine abenteuerliche Idee einlassen und mit seiner Geschichte ein Teil einer Ausstellung sein? 17 wagten das Experiment …
Artikel lesenAngst vor dem Sturz erhöht die Unsicherheit

Dr. Petra Mommert-Jauch ist zum Thema Gesundheitsförderung durch Bewegung vielseitig unterwegs. Sie ist Geschäftsführerin der Gesellschaft für Vitalökonomie, Lehrbeauftragte der Uni Karlsruhe und der HFU Fachhochschule Furtwangen, Geschäftsführerin der Gesundheitsakademie des Instituts für Sport und …
Artikel lesenPflegende Angehörige dürfen Nichtstun genießen.

„AusZeit“ – Ferienwohnungen mit Pflegekonzept Mitte 2018 wurde die Einrichtung Lorenzhöhe in St. Georgen im Schwarzwald von der FWD Hausbau fertiggestellt. Betreuungsträger ist die Evangelische Altenpflege. In drei ideal gelegenen Neubauten sind 58 barrierefreie Eigentumswohnungen und …
Artikel lesen„Im Krieg bin ich mehrfach dem Tod entkommen“

„Ich möchte noch meine persönlichen Aufzeichnungen, die ich Jahrzehnte notiert habe, für unseren Sohn zusammenstellen. Leider bin ich völlig erblindet. Die Schwester meines Betreuers kommt fast täglich und unterstützt mich. Sie liest meine Post vor …
Artikel lesenCampus Galli – Unterwegs auf einer Baustelle im Mittelalter

Campus Galli – Unterwegs nahe Meßkirch auf einer einzigartigen Zeitreise Es begann vor über 1200 Jahren auf der Insel Reichenau. Mönche zeichneten den Plan einer Karolingischen Klosterstadt mit 52 Gebäuden, einem Kloster, der Kirche und Handwerkerhäusern. …
Artikel lesenVielen fällt es schwer, über die eigene Psyche zu sprechen

Nach Information der Stiftung Deutsche Depressionshilfe gehören Depressionen zu den häufigsten und am meisten unterschätzten Erkrankungen, die in jedem Alter auftreten können. Zu Ursachen und Behandlung befragten wir Prof. Dr. Dr. Norbert Grulke, den Ärztlichen …
Artikel lesenLecker bedeutet nicht verzichten

Gesunde Ernährung interessiert jeden. Aber kann der Laie im Dschungel der vielen Ratgeber alle Informationen praktikabel umsetzen? Wir fragen AOK-Ernährungsberaterin Dipl.-Oec. Lydia Fries-Spöcker nach griffigen Tipps, die sich mühelos in den Alltag einbringen lassen. ? Vorweg …
Artikel lesenSteuern und Vererben oder das Vererben steuern?

Eine Thema – fast so alt wie die Menschheit ... schon unsere Altvorderen hatten ihre Not mit Gedanken rund um die Steuern "Im Allgemeinen besteht die Kunst des Regierens darin, einem Teil der Bevölkerung so viel …
Artikel lesenEin Haus mit vielen Geschichten

Ingeborg Schick (88) „Früher hatten wir viel zum Nähen, heute wird neu gekauft“ Als Hanne Wiest in der AWO lebte, trafen sie sich jede Woche zum Rummikub-Spielen in der Cafeteria: Ingeborg Schick (88), Dagmar Scherrieb (72) …
Artikel lesen„Bravissimo“ – Vorhang auf die Zirkus-Show beginnt

Es ist ein wunderschöner Sommertag. Ein Zirkus zieht seine Wagen in den Garten des Schwenninger Bürgerheims. Kleine Gehege werden aufgebaut, Pony, Minischwein, Schafe, Ziegen, Kaninchen und Laufenten finden im kleinen Streichelzoo für ein paar Stunden …
Artikel lesenPuppen durchbrechen die Stille

Sie heißen Rüdiger, Paul und Helge. Was sie machen? Rüdiger ist frech und vorlaut, ein richtiger Rüpel. Paul ist verschmust, schmeichelt sich ein, ist sozusagen der Schwarm aller Schwiegermütter. Und Helge? Helge behauptet, dass er …
Artikel lesen„Ich bin zufrieden und jetzt gut angekommen“

„Mit meinem Mann lebte ich in Villingen. Vor sieben Jahren starb er. Mein Sohn wohnt mit seiner Familie in Dauchingen. Er wollte mich in seine Nähe holen und fand nach zwei Jahren im Betreuten Wohnen …
Artikel lesenRundweg von der Donauquelle bis zur Donauquelle

Wer sich eine Wanderung über 17 Kilometer auf sehr gut begehbaren Wegen der ebenen Baar zutraut, erlebt auf diesem Rundweg eine landschaftliche Traumgegend mit kleinen hübschen Altstädtchen. Mit einer Ausnahme von zirka zwei Kilometern, aber …
Artikel lesenSchwenninger Moos – ein imposanter Rundgang

Schön, anrührend, eindrucksvoll, aber auch unheimlich und mitunter gespenstisch – einfach pittoresk das Schwenninger Moos. Ein Spaziergang durch das einzigartige Moor- und Naturschutzgebiet hat zu jeder Jahreszeit seine besonderen Reize. Hier entspringt der Neckar und …
Artikel lesenBodman – der romantische Ort mit dem schiefen Turm

Der Tagesausflug zum Bodensee führte uns zuerst nach Bodman. Direkt am Ortseingang ist links ein kostenfreier Parkplatz mit zwei geräumigen Behindertenparkplätzen und auch mit Stellmöglichkeiten für Wohnmobile. Gleich daneben steht das Toilettenhaus zur kostenfreien Nutzung …
Artikel lesenVon Überlingen nach Uhldingen-Mühlhofen – immer der Sonne entgegen

Egal zu welcher Jahreszeit – die Spazier- und Wanderwege am Bodensee haben immer einen besonderen Reiz. Vorweg: Unser Wanderweg ist auch für Menschen mit Gehbehinderungen, mit Rollator oder im Rollstuhl gut geeignet. Wir starten in …
Artikel lesen„Wir haben Freude und die Schwiegertochter ist entlastet“

„Meine Frau und ich gehen zweimal im Monat in die Betreuungsgruppe, damit unsere Schwiegertochter, die ansonsten unsere Pflege und Betreuung zu Hause übernimmt, entlastet wird. Dann hat sie etwas Zeit für sich und kann private …
Artikel lesen„Mit Lebensfreude ist eine Krankheit halb so wild“

„Den Wunsch zu laufen habe ich aufgegeben. Von Geburt an habe ich eine Muskelatrophie Typ 2, das heißt, ich kann nicht laufen und nicht die Beine bewegen. Meine Lunge ist schwach und wenn ich einen …
Artikel lesenMenschen eine sinnvolle Tätigkeit geben

Vorbei am Empfang der CURANUM Seniorenresidenz Hirschhalde in Bad Dürrheim führt der Weg entlang an bunt bemalten Kellerwänden direkt in die Holzwerkstatt. Hier treffen sich von Montag bis Freitag Bewohner aus dem psychiatrisch-neurologischen Wohnbereich und …
Artikel lesen„Der kleine Francesco gab mir eine Vision – ein ‚Aufschnaufhaus‘ für kranke Kinder und ihre Familien“

„Als Schwester Maria habe ich mich mit 1000 Euro, einem kleinen Auto und einem Notfallkoffer als ambulanter Pflegedienst selbstständig gemacht. Meine Geschichte mit Francesco begann mit dem Anruf seiner Oma, die um eine Pflegeberatung für …
Artikel lesenSchauinsland – Mit der Bahn auf Freiburgs Hausberg

Eine gelungene Erfahrung: Auch Besucher mit Mobilitätseinschränkungen können bequem die herrliche Aussicht auf dem Schauinsland genießen. Auf den kostenlosen Parkplätzen der Tal- und Bergbahnstationen sind ausreichend breite Behindertenparkplätze vorhanden. Wer möchte kann im wahrsten Sinne …
Artikel lesenSchweinerei auf drei Etagen – Begegnung mit allerlei Sauerei

Kunst, Kitsch, Gebrauchsgegenstände, Antiquitäten, Nachdenkliches in Wort und Bild und vor allem viel Kurioses – im einmaligen Schweinemuseum in Stuttgart trifft man auf allerhand Sauerei von und mit Sparschweinen, Glücksschweinen, Kuschelschweinen und sonstigen rosa Vierbeinern. …
Artikel lesenBarfusspark – ohne Schuh durch dick und dünn

Wie wäre es mit einer Wanderung mit nackten Füßen und viel Gefühl? Im Nordschwarzwald wartet ein kleiner aber feiner Wanderweg auf Füße, die sich vieles zutrauen – Laufen auf Rindenmulch, Gras, Holz, durch kaltes Wasser, …
Artikel lesenOberes Donautal – von Mühlheim nach Fridingen

Zwei Wanderwege in reizvoller Landschaft mit Startpunkt in Mühlheim: Der bequeme und befestigte Weg läuft parallel zur Donau und ist auch für gehbehinderte Wanderer gut möglich. Ein zweiter, anspruchsvollerer Wanderweg beginnt vor der Donaubrücke direkt …
Artikel lesenTagespflege für alle Bedürfnisse unter einem Dach

“Guten Morgen, schön, dass Sie da sind”, die Pflegerische Leiterin Svetlana Knapp begrüßt wie an jedem Werktag ihre Tagespflegegäste in der Tagespflege im Seniorenzentrum Bethel in Trossingen. Es ist kurz nach 8.00 Uhr. In den …
Artikel lesenFür ein selbstbestimmtes Leben im Alter

Die FWD Hausbau- und Grundstücks GmbH in Dossenheim ist als Bauherr von Anlagen für Betreutes Wohnen auch in den Landkreisen Schwarzwald-Baar, Tuttlingen und Rottweil bekannt. Fragen zu dieser Wohnform an Geschäftsführer Matthias Günther. ? Für wen …
Artikel lesenZuletzt müssen wir auch noch Sterben lernen

Der Psychologe, Psychotherapeut und Autor vieler Bücher, Dr. Knud Eike Buchmann, versucht in Beiträgen und öffentlichen Vorträgen seit vielen Jahren, dem Tod Bedrohliches zu nehmen und das Thema Trauer in den Alltag einzubeziehen. Gedanken an …
Artikel lesenWas brauche ich? Wie mache ich es richtig?

Es kann in jedem Alter passieren: Aufgrund einer schweren Krankheit oder eines Unfalls können Betroffene nicht mehr selbstbestimmte Entscheidungen bezüglich ärztlicher Maßnahmen und medizinischer Versorgung treffen. Die Diplom-Sozialarbeiterin Doris Borchert vom Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) …
Artikel lesenUrsachen sind im Schlaflabor meist erkennbar

Dr. med. Rolf H. Heitmann ist Experte für gesunden Schlaf. Der Schlafmediziner war bis 2014 Chefarzt an der MediClin Albert Schweitzer Klinik in Königsfeld und baute dort das erste Schlaflabor in der Region auf. Was sind …
Artikel lesenBuch-Tipp: Wanderungen für Senioren

Die Autoren Patrick Brauns, Gabriele Kalmbach, Elke Koch, Rainer Lang und Stefan Brückner über ihr Buch mit Wandervorschlägen auf der Schwäbischen Alb: „Die Freude an der Natur, am Sich-Bewegen in einmaligen Landschaften kennt keine Altersgrenzen. Die …
Artikel lesen„Ich mag die Leute, denn allein sein bringt nichts“

„Mit meiner Frau habe ich hier im Löwen in Dauchingen im Betreuten Wohnen gewohnt. Dann ist sie gestorben. Kurz darauf bin ich gestürzt und hatte einen Oberschenkelhalsbruch. Ich habe selbst gemerkt, dass ich Pflege brauche. …
Artikel lesen„Nachrichten sind für mich sehr wichtig“

Ein Schreibtisch mit Büchern, Zetteln, Kugelschreiber, ein dickes Buch zu Windows 8, Drucker und ein Extratischchen mit einem Laptop dominieren das gemütliche Zimmer. Im Fernsehen läuft ntv, Nachrichten sind für Helmut Hofmann wichtig. „Ich bin …
Artikel lesen„Im Notfall drücke ich jetzt einen Knopf“

„An einem Sonntagmorgen vor einem Jahr bückte ich mich, um die Waschmaschine zu füllen, und kam nicht mehr hoch. Ich habe versucht, mich am Waschbecken hochzuziehen, aber die Beine funktionierten nicht. An einen Schlaganfall habe …
Artikel lesen„Wir haben eine wunderbare Freundschaft“

„Als ich vor zwei Jahren gestürzt bin, hatten meine Buben Angst, mich allein zu lassen. Ich habe mein Haus verkauft und mich fürs Bürgerheim entschieden. Hier gefällt es mir sehr gut, ich bin sowieso ein …
Artikel lesen„Was noch heil ist, ist mein Geist“

„Mein Mann und ich sind im November 2016 in die AWO Am Stadtpark gezogen. Kurz darauf ist er gestorben. Wir waren das tollste Ehepaar der Welt. In diesem Jahr hätten wir eiserne Hochzeit gefeiert. An …
Artikel lesen„Würde ich hadern ginge es mir schlecht“

„Vor zwei Jahren – exakt an meinem 55. Geburtstag – bin ich nach drei Monaten Krankenhaus ins AWO Seniorenzentrum Am Stadtpark eingezogen. Ich war Vertriebsleiter und täglich von Termin zu Termin unterwegs. An erster Stelle …
Artikel lesen„Der Wille versetzt Berge“

„Mich hat eine schwere Krankheit mitten aus dem Leben gerissen. In Trossingen kennen mich viele von meiner Arbeit als Kassiererin in einem Laden. Ich hatte immer Spaß mit den Leuten. Manche erkennen mich jetzt nicht …
Artikel lesen„Es ist besser unter Menschen zu gehen, als allein zu hocken“

„Morgens halb acht holt mich der Fahrer von meiner Tagespflege (Anm. d. Red.: vom Seniorenzentrum Bethel in Trossingen) mit seinem Bus vor meiner Haustür ab. Seit zwei Jahren bin ich schon dabei. Ich habe starke …
Artikel lesen„Wir hatten ein glückliches Händchen“

„Die Arbeit in Haus und Garten wurde uns zu viel und wir suchten 2006 eine schöne Mietwohnung. Von Niedereschach kam ein Angebot für die neue Wohnanlage Eschachpark. Mein Mann wäre im Erdgeschoss eingezogen. Ich wollte …
Artikel lesen„Ich kann hier viel spontan machen“

„Vor vier Jahren sind mein Mann und ich aus der Nähe von Bamberg nach Niedereschach ins Betreute Wohnen in die Wohnanlage Eschachpark gezogen. Haus und Garten waren uns zu viel geworden. Vom ersten Tag an …
Artikel lesenBarrierefreie Musterwohnung zeigt Alltagshelfer

Mitten in der Schwenninger Gewerbeschule lädt die Musterwohnung „BEATE“ zur Besichtigung ein. „BEATE“ steht für Barrierefreiheit, Erleben und Ausprobieren, Alltagshelfer, Technische Unterstützung und Einzelberatung. Katja Porsch und Maren Koffler von der Beratungsstelle „Alter & Technik“ …
Artikel lesen„Die Gemeinschaft lebt davon, dass man mehr tut, als man muss“

"Mein Motto: 'Die Gemeinschaft lebt davon, dass man mehr tut als man muss'. Ich bin seit zwölf Jahren ehrenamtlich im AWO-Seniorenzentrum in VS-Schwenningen tätig. Meine beiden demenzkranken Schwiegereltern waren hier. Wenn man das erlebt hat, kommt …
Artikel lesenErfahrungen im Mehr-Generationen-Haus

Dr. Henning Scherf, ehemaliger Präsident des Senats und Bürgermeister der Freien Hansestadt Bremen, lebt in einer Hausgemeinschaft in der Bremer Innenstadt – eine Wohnform, die er und seine Frau Luise sich bereits während des aktiven …
Artikel lesen